VÖWA LandesgruppeWien
-
Jahrestagung 2014Was erwartet sich die Wirtschaft vom Staat?05.05.2014 08:30 bis 06.05.2014 21:00Palais Eschenbach, Belétage, Eschenbachgasse 11, 1010 Wien
05. Mai 2014
VÖWA Wirtschaftsakademikertag und Agenda Austria 202008:30 Check in, Begrüßungskaffee
09:00 Begrüßung und Eröffnungsworte
Bundesministerin Mag. Johanna Mikl-Leitner (Bundesministerium für Inneres), KommR Margarete Kriz- Zwittkovits (Präsidentin Österreichischer Gewerbeverein), Dkfm. Werner Kraus (Präsident Verband Österreichischer Wirtschaftsakademiker, Präsident ÖAMTC). Durch das Programm führt Sie Mag. Daniela Schwarz (Moderatorin)09:30 Impulsreferat
Die wirtschaftliche Bedeutung der Europäischen Union für Wirtschaft und Staat. - Mag. Othmar Karas (Vizepräsident des Europäischen Parlaments)09:45 Keynote
Gemeinsam den Aufschwung schaffen. Was können Großunternehmen wie die ÖBB dazu beitragen, welche Aufgaben hat der Staat? Mag. Christian Kern (Vorstandsvorsitzender Österreichische Bundesbahnen)10:00
Sind Wirtschaft und Staat den stetig steigenden Datenmengen noch gewachsen? Wohin geht der Trend im Umgang mit unseren Massendaten als "Rohstoff" für effiziente Geschäftsprozesse? - Dipl.-Ing. Werner Plessl (Hewlett Packard)10:30 Kaffeepause und Business Gespräche an den Themeninseln
11:00 Warum ist Ihnen die Sicherheit Ihrer sensiblen Daten so wenig wert? Wird trotz modernster Technik der Schutz sensibler Daten immer schwieriger? - Josef Weissinger (Soroban Creative Solutions)
11:30
Evolution des Computing in Wirtschaft und Staat – wohin führt die Reise in beiden Sektoren? - Mag. Joachim Thomasberger (Intel)12:00
Die wirtschaftliche Bedeutung der Softwareentwicklung nach dem Vorbild des Internet. Was 99,9 Prozent Verfügbarkeit für Wirtschaft und Staat bedeutet. - Dipl.-Ing. Leopold Peneder (HC Solutions)12:30 Mittagspause, Themeninseln, Business Gespräche
13:20 Podiumsdiskussion:
Was erwartet sich die Wirtschaft vom Staat?- Dr. Josef Taus (Unternehmer und "Politik-Legende")
- Mag. Oliver Lödl, MBA (Geschäftsführer Schaeffler Austria)
- Mag. Martin Kersch (CIO Herold Business Data)
- SC Dr. Manfred Matzka (Bundeskanzleramt - Leiter der Sektion I - Präsidialsektion)
- SC Dr. Matthias Tschirf (Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft - Leiter Sektion I - Unternehmenspolitik)
- SC Hermann Feiner (Bundesministerium für Inneres - Leiter der Sektion IV -Service und Kontrolle)
- Mag. Peter Bartos (Geschäftsführer und Partner BDO Austria)
Moderation: Mag. Agnes Kern (Chefredakteurin "public" - Das Österreichische Gemeindemagazin)
14:20 Kaffeepause und Business Gespräche an den Themeninseln
14:50
Verbesserte Unternehmensservices des öffentlichen Sektors im Zeitalter des Kunden. - Michael Kalaus (Kofax Austria), Dr. Helmut Szpott (Artaker)15:20
Effiziente Vorsorge im Spannungsfeld zwischen Wirtschaft und Staat. Was soll man tun, wenn der Staat sich uns nicht mehr leisten kann? - Eric Samuiloff (Swiss Life Select Österreich)15:40
Der Nutzen einer innovativen Ausbildungsverwaltung für Wirtschaft und Staat am Beispiel von EDWIN (Education Wins) - Ing. Johann Schiessel (Schiessel)16:00 Kaffeepause und Business Gespräche an den Themeninseln
16:30 Impulsreferat
Eckpunkte für ein gerechtes und modernes Wirschaftsstrafrecht – Wohin soll die Reise gehen? - Mag. Peter Bartos (BDO Austria)16:45 Business-Talk "Zur Person"
Bundesminister Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Brandstetter (Bundesminister für Justiz) im Gespräch mit Josef Votzi (Ressortchef Politik Tageszeitung "Kurier")17:45 Ausblick
Wie werden sich E-Government Services für die Wirtschaft in einer digitalen Welt weiterentwickeln? Ein Blick in die Zukunft. - Ing. Roland Ledinger (Bundeskanzleramt - Leiter IKT-Strategie des Bundes)18:00 Get together
06. Mai 2014
Verbandstag Österreichischer Wirtschaftsakademiker09:00 Sitzung des Vorstandes und des Aufsichtsrates
Geschlossene Veranstaltung für Funktionäre des Verbandes Österreichischer Wirtschaftsakademiker10:00 Generalversammlung
Treffpunkt: Palais Eschenbach, Eschenbachgasse 11, 1010 Wien. Zugelassen sind ausschließlich Mitglieder des Verbandes. Bitte vergessen Sie Ihren Lichtbildausweis nicht.Alternativprogramm: Führung durch das Regierungsviertel Begleitpersonen, Gäste oder interessierte Mitglieder erleben im Rahmen dieser Stadtführung eine unvergessliche Führung durch die Sehenswürdigkeiten des Wiener Regierungsviertels. Treffpunkt: pünktlich um 10:00h vor dem Burgtheater
12:00 Führung durch das Parlament
Treffpunkt: Haupteingang Parlament13:00 "Staatsmarathon"
- Besuch der Parlamentsdirektion (Begrüßung: Parlamentsdirektor Dr. Harald Dossi)
- Besuch des Bundeskanzleramtes (Begrüßung: SC Dr. Manfred Mazka, Leiter Sektion I)
- Besuch des Bundesministeriums für Inneres (Begrüßung: SC Dr. Franz Einzinger, Leiter Sektion I und SC Hermann Feiner, Leiter der Sektion IV)
- Besuch des Außenministeriums (Begrüßung: Gesandter Mag. Martin Weiss - Leiter Abteilung Presse und Information und Alexander Melchior - Stv. Leiter des Kabinetts)
18:00 Abendempfang
in der Raiffeisen Zentralbank Österreich AG (RZB)18:15 Begrüßung und Eröffnungsworte durch Dr. Johannes Schuster, Vorstandsdirektor der Raiffeisen Zentralbank Österreich AG
18:30 Abendbuffet zum Ausklang der Tagung mit freundlicher Unterstützung der RZB
Anmeldung
Teilnahme ausschließlich nach vorheriger Online-Anmeldung (Gästeliste!)
Bilder:
Zurück